Düren. Am Donnerstag, dem 27. Oktober 2022, präsentiert Düren Kultur im Theater Düren im Haus der Stadt eine Lesung mit einer geballten Ladung Lebenserfahrung: Der bekannte Schauspieler Helmut Zierl liest aus seinem Buch „Follow the sun – der Sommer meines Lebens“.
Damals 1971 lebte Helmut Zierl als 16-Jähriger in der norddeutschen Provinz. Erst warf ihn die Schule raus und dann auch noch sein Vater. Mit seinem Armeesack stand er an der Autobahnauffahrt in Richtung Süden, mit dem Gedanken: „Einfach weg, der Sonne entgegen, mit 200 Mark in der Tasche den Sinn des Lebens suchen.“ Was folgte waren drei Monate Glück, Angst, Abenteuer und Leben auf der Straße. Drei Monate geballte Lebenserfahrung, die Zierl an seine Grenzen brachten und die ihm für seine Zukunft eine neue Richtung gaben. Diesen Sommer hat er nie vergessen und er erzählt in seinem Buch „Follow the sun“ erstmals seine Geschichte.
Helmut Zierl wurde 1954 in Meldorf in Schleswig-Holstein geboren. Schon mit 17 Jahren besuchte er das Hamburgische Schauspielstudio Hildeburg Frese. Nach mehreren Jahren an der Landesbühne Hannover und am Thalia-Theater in Hamburg folgte eine beeindruckende Karriere als TV-, Serien- und Filmschauspieler. Dem Publikum wurde er unter anderem bekannt durch Rollen im Tatort, Der Alte, Ein Mann steht seine Frau, Traumschiff, Rosamunde Pilcher und etwa 300 weiteren Produktionen.
Die Lesung „Follow the sun – der Sommer meines Lebens“ mit Helmut Zierl am 27. Oktober beginnt um 20 Uhr. Tickets gibt es ab 14,50 Euro. Erhältlich sind sie im iPUNKT, Markt 6, 52349 Düren oder im Internet auf www.tickets.dueren.de.
Kurzinterview mit Helmut Zierl zu „Follow the sun – der Sommer meines Lebens“:
Sie sind zweimal in kurzer Zeit rausgeworfen worden und haben trotzdem den Sommer Ihres Lebens erlebt – wie passt das zusammen? Helmut Zierl: Wenn du 16 Jahr alt bist und in einer Zeit aufwächst, in der Hippies dir ein Leben in Freiheit und ohne konventionelle Zwänge anbieten, und du bereit bist, dich darauf einzulassen, legitimiert durch den Rauswurf aus dem Elternhaus, dann kannst du, gerade, weil du noch so unglaublich jung bist, mit aller Naivität und Lebensgier so einen Sommer erleben, der sich dann als Sommer des Lebens erweist.
Wie hat der Sommer genau Ihr Leben beeinflusst und beeinflusst es noch immer? Ich beschreibe sehr genau in meinem Buch „Follwo the sun“, welche Situationen mich auf meiner Tramptour im Sommer 1971 so geprägt haben, dass ich bis heute von den Erlebnissen beeindruckt bin. Es geht um Sinnsuche, Liebe, Religion, Drogen und auch Tod.
Sie erzählen die Geschichte zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit – warum jetzt? Sie „schlummerte“ 40 Jahre lang in mir und hat mich nie losgelassen. Mit Mitte 50 hatte ich das Bedürfnis, sie aufzuschreiben, eigentlich nur für mich und um es nicht zu vergessen. Nach zehn Jahren, mit manchmal jahrelangen Unterbrechungen, war das Buch fertig. Alle Menschen aus meinem engsten Lebenskreis, die es lesen durften, haben mir den Rat gegeben, es unbedingt zu veröffentlichen. Darum jetzt…
Was erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer bei Ihrer Lesung? Und was können sie davon vielleicht für sich mitnehmen? Die Zuschauer erwartet eine humorvolle, aber auch tragische Geschichte, die ich teils erzähle, teils lese und sie durch ein bisschen Musik der damaligen Zeit anreichere. Schlicht, aber wie mir die vielen positiven Kritiken bestätigen, durchaus eindrucksvoll.
Schadensmeldung - Ampel und Beleuchtung
1275 Jahre Stadt Düren
Herzlich Willkommen in Düren
www.dueren-kultur.de www.vhs-rur-eifel.de www.papiermuseum-dueren.de www.leopoldhoeschmuseum.de www.gutachterausschuss.dueren.de www.annakirmes.de www.dueren-tourismus.info www.dn-sb.de (Dürener Service Betrieb) www.seniorenrat-dueren.de
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Die Auswahl der Cookies können Sie dabei selbst entscheiden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.
Zweck: Gewährleistung einer sicheren Sitzung Art des Cookies und Vorhaltedauer: Erstanbieter-Sitzungscookie – wird nach 2 Stunden gelöscht
Dienst: Einwilligung in die Nutzung von Cookies Zweck: Speichert Ihre Cookie-Einstellungen (damit Sie nicht erneut befragt werden) Art des Cookies und Vorhaltedauer: Beständiges Erstanbietercookie, 7 Tagen
Auf einigen unserer Seiten zeigen wir Inhalte externer Anbieter an, z.B. YouTube, Facebook und Twitter. Um Zugriff auf diese externen Inhalte zu erhalten, müssen Sie erst die Nutzungsbedingungen der Anbieter akzeptieren. Dazu zählt auch ihre Cookie-Politik, die sich vollständig unserer Kontrolle entzieht. Wenn Sie diese Inhalte nicht aufrufen, werden auch keine Drittanbietercookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Dienste von Drittanbietern entziehen sich jeglicher Kontrolle aus unserer Seite. Die Anbieter können ihre Nutzungsbedingungen sowie den Zweck und die Verwendung von Cookies jederzeit ändern. YouTube | Google Maps | Google | Twitter | Facebook
Löschen/Widerrufen von Cookies Sie können unter der Datenschutzerklärung Cookies jederzeit verwalten und Ihre Auswahl widerrufen. Verwaltung Site-spezifischer Cookies Wenn Sie wissen möchten, welche Site-spezifischen Cookies gespeichert wurden, prüfen Sie die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen Ihres bevorzugten Browsers. Cookies blockieren In den meisten modernen Browsern können Sie einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden sollen. Der Nachteil ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Website erneut besuchen, manuell Einstellungen vornehmen müssen. Einige Dienste und Funktionen dürften dann nicht richtig funktionieren (z. B. Anmeldung mit Ihrem Profil).